Engagement in Berlin: Zentrale Organisationen im Blick

Berlin ist reich an zivilgesellschaftlichem Engagement – getragen von einer Vielzahl an Organisationen, Netzwerken und Projekten. Sie bieten Infrastruktur, Beratung, Qualifizierung oder direkte Vermittlung von Engagementmöglichkeiten. Die folgende Übersicht zeigt zentrale Akteure und Einrichtungen, die das freiwillige Engagement in der Stadt unterstützen und prägen.

Engagement-stärkende Organisationen

Diese Einrichtungen fördern freiwilliges Engagement auf struktureller Ebene – durch Qualifizierungsangebote, Netzwerkarbeit oder eigene Engagementformate:

Berlinweite Einrichtungen:

  • Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin (LNBE)
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa)
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA)
  • Berliner Bürgerstiftung
  • Stiftung Gute Tat
  • bUm – Raum für solidarisches Miteinander
  • KIEZconnect

Überregionale Unterstützungsstrukturen:

  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
  • Akademie für Ehrenamtlichkeit
  • Bewegungsakademie
  • Haus des Stiftens / Stifter helfen
  • Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser

Weitere zivilgesellschaftliche Träger:

  • Nebenan.de Stiftung
  • Schmid Stiftung
  • Stiftung Mitarbeit
  • betterplace
  • PHINEO
  • Deutscher Spendenrat
  • Stiftung Bürgermut
  • UPJ – Unternehmen: Partner der Jugend

Engagementvermittlung

Diese Plattformen und Organisationen bringen interessierte Freiwillige und passende Projekte zusammen:

  • vostel
  • Join Impact
  • Let’s Act
  • Holi

Organisationen mit vielen Freiwilligen

Einige Berliner Initiativen und Stiftungen binden besonders viele Engagierte ein und sind feste Größen in der lokalen Engagementlandschaft:

  • Bürgerstiftungen in Neukölln, Treptow-Köpenick und Lichtenberg
  • Berliner Tafel
  • Berlin hilft
  • Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf
  • Give Something Back to Berlin

Wohlfahrtsverbände

Die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege sowie weitere Träger stellen traditionell eine tragende Säule des freiwilligen Engagements dar:

Spitzenverbände (organisiert in der LIGA Berlin):
  • Der Paritätische Berlin
  • Caritas
  • Diakonie
  • Arbeiterwohlfahrt (AWO)
  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
  • Jüdische Gemeinde
Weitere Träger:
  • Unionhilfswerk
  • Berliner Stadtmission
  • Volkssolidarität
  • Johanniter
  • Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
  • Malteser Hilfsdienst
  • Sozialverband VdK

 

Thematische Netzwerke

Fachverbände und Netzwerke bündeln Engagement zu bestimmten Themenfeldern – vom Naturschutz über Sport bis zur Selbsthilfe:

  • Landessportbund Berlin
  • Landesmusikrat
  • Landesjugendring Berlin
  • BUND Berlin
  • NABU Berlin
  • Landesfeuerwehrverband Berlin
  • Technisches Hilfswerk (THW) Berlin
  • DLRG Berlin

Weitere Netzwerke:

  • Landesverband der Kita- und Schulfördervereine (lfsb)
  • Landesvereinigung Selbsthilfe
  • Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften (Kipa)
  • Dachverband der Kulturfördervereine (bundesweit)

Anmeldung zum Newsletter