Rund 800.000 Berliner*innen engagieren sich freiwillig – das ist fast jede*r Dritte in der Stadt. Ob im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe oder beim Umweltprojekt: Ohne dieses Engagement wäre Berlin nicht die lebendige, vielfältige und solidarische Stadt, die sie heute ist. Um dieses Engagement sichtbar zu würdigen, gibt es die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg.
Was ist die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte ist ein gemeinsames Angebot der Länder Berlin und Brandenburg. Sie richtet sich an Menschen, die sich in besonderem Maße freiwillig engagieren – ganz ohne Bezahlung und mit viel Zeit und Herzblut. Die Karte bietet Vergünstigungen bei über 250 Partnern, darunter Museen, Freizeiteinrichtungen, Kinos oder lokale Geschäfte.
Neu: Die Ehrenamtskarte jetzt auch digital
Seit 2025 gibt es die Ehrenamtskarte auch als App. In Brandenburg ist der Pilotbetrieb bereits gestartet. Mit der App können Engagierte ihre Ehrenamtskarte bequem auf dem Smartphone oder Tablet nutzen. Auch das Beantragen und Verlängern wird einfacher. Die Karte gilt wie bisher länderübergreifend in Berlin und Brandenburg. Der Digitalstaatssekretär Dr. Benjamin Grimm sagt dazu: „Mit dem Start der App stärken wir das Ehrenamt jetzt auch auf digitalem Weg.“
Wer kann die Karte bekommen?
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Du engagierst dich in Berlin oder Brandenburg.
- Du bist seit mindestens einem Jahr aktiv.
- Du leistest mindestens 200 Stunden pro Jahr.
- Du erhältst für dein Engagement kein Entgelt – außer evtl. eine Auslagenerstattung.
- Du planst, dein Engagement auch in Zukunft fortzusetzen.
Ein Rechtsanspruch auf die Ehrenamtskarte besteht nicht – sie ist eine freiwillige Anerkennung der Länder.
Wie beantrage ich die Ehrenamtskarte?
Die Beantragung läuft über die Organisation, bei der du dich engagierst. Diese prüft, ob du die Voraussetzungen erfüllst.
Für Berliner Organisationen gibt es ein Online-Formular.
Du bist nicht über eine Organisation aktiv? Dann wende dich an deine bezirkliche Freiwilligenagentur – sie hilft dir weiter
Welche Vorteile bringt die Karte?
Die Partner der Ehrenamtskarte bieten ganz unterschiedliche Vergünstigungen:
- Ermäßigungen im Kino oder Theater
- Freier oder vergünstigter Eintritt in Museen und Freizeiteinrichtungen
- Rabatte im Einzelhandel oder in Cafés
Fazit: Ein Zeichen der Anerkennung
Die Ehrenamtskarte ist mehr als ein praktischer Bonus – sie ist ein öffentliches Dankeschön an alle, die sich engagieren. Ob digital oder analog: Sie zeigt, dass freiwilliges Engagement wertgeschätzt wird – und trägt dazu bei, die Anerkennungskultur in Berlin und Brandenburg weiter zu stärken.