Die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Queerbeauftragten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg

Mit dem „Preis queerer Vielfalt in Tempelhof-Schöneberg“ ehrt der Bezirk alljährlich Bürger:innen, die sich in besonderem Maße für Gleichberechtigung und Respekt engagieren. Der Preis wird an Personen, Organisationen oder Unternehmen verliehen, die sich für die Rechte und Anliegen der queeren Communities einsetzen und positive Veränderungen vorantreiben. Mit diesem Preis ehrt der Bezirk Menschen, die durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Mut dazu beigetragen haben, Vorurteile abzubauen und eine offene Gesellschaft zu schaffen. Das Engagement für queere Vielfalt ist eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Bezirk. Der Einsatz für Vielfalt, Respekt und Toleranz gegenüber Lesben, Schwulen, Bi-, Trans-* und intergeschlechtlichen Menschen sowie anderen queeren Gruppen sind sichtbare Zeichen für ein lebendiges Miteinander in Tempelhof-Schöneberg. Die Auswahlkriterien sind unter anderem nachhaltige Wirkung, Innovationskraft, Vorbildfunktion, Originalität der Ideen und Parteipolitische Neutralität. Für die Entscheidung der Jury ist es wichtig, dass der Vorschlag das Engagement ausführlich beschreibt. Die Jury des Preises besteht aus vier Mitgliedern des Queerausschusses Tempelhof-Schöneberg sowie der Queerbeauftragten des Bezirks. Die Preisverleihung findet am 13. Juni 2025 um 18 Uhr im Rathaus Schöneberg statt und wird vom Ehrenamtsbüro in Zusammenarbeit mit der Queerbeauftragten geplant. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert und wird zusätzlich mit einer Urkunde verliehen. Vorschläge sind bis zum 12.05.2025 mit ausführlicher Begründung an das Ehrenamtsbüro zu senden.

Zusammenfassung
Name der Auszeichnung Preis queerer Vielfalt Tempelhof-Schöneberg
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Vergeben durch Die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Queerbeauftragten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg
Engagementfeld Demokratisches Zusammenleben, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Soziales
Thema Engagement für Gleichberechtigung und Respekt
Zielgruppe Einzelpersonen, Gruppen & Projekte, Vereine & Institutionen, Unternehmen
Nominierungsart Vorschlag
Preisgeld Ja
Dotierung 1.000 €
Ausschreibungsfrist 12. Mai 25
Telefon 030 90277 6051
Ansprechperson Christine Fidancan