Bezirksamt Pankow

In Pankow hat sich eine starke und vielfältige Ehrenamtskultur entwickelt. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene engagieren sich ehrenamtlich und bringen dabei neben ihrer Zeit auch Kreativität, Erfahrungen und Verantwortung ein. Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin hat 2001 den Pankower Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um auf die Leistungen der vielen Einzelpersonen aufmerksam zu machen und sie zu würdigen. Für den Ehrenamtspreis können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Initiativen oder Gruppen vorgeschlagen werden, die sich freiwillig, selbstlos und ohne eigenes Interesse für das Gemeinwohl engagieren. Die Vorschläge müssen schriftlich begründet werden. Eine Jury, die aus Bezirksverordneten aller Fraktionen besteht, entscheidet über die Preisvergabe.

Zusammenfassung
Name der Auszeichnung Pankower Ehrenamtspreis
Bezirk Pankow
Vergeben durch Bezirksamt Pankow
Engagementfeld Bildung, Demokratisches Zusammenleben, Einsatzdienste, Europa, Kunst, Gleichberechtigung, Inklusion, Integration, Menschenrechte, Politik, Soziales, Wirtschaft, Wissenschaft
Thema Ehrenamtliches Engagement in allen Bereichen bis auf Sport und Umwelt (Sonderpreise)
Ausschreibungsfrist 31.Okt. 25