



Obermayer-Stiftung und Widen the Circle mit Unterstützung des Abgeordnetenhauses von Berlin und dem Leo Baeck Institute
Jedes Jahr im Januar verleihen die Obermayer-Stiftung und Widen the Circle (USA) im Berliner Abgeordnetenhaus die Obermayer Awards. Sie werden an Bürger:innen verliehen, die in ihren Heimatstädten freiwillig einen herausragenden Beitrag zur Bewahrung des Gedenkens an die jüdische Vergangenheit leisten. Die Auszeichnung wurde im Jahr 2000 von Dr. Arthur S. Obermayer und seiner Frau ins Leben gerufen. Mit den Obermayer Awards werden Menschen und Organisationen in Deutschland geehrt, die sich kreativ und selbstlos dafür eingesetzt haben, das Bewusstsein für die jüdische Geschichte und Kultur in ihren Gemeinden zu schärfen und Antisemitismus zu bekämpfen. Die Preisträger:innen setzen sich für Versöhnung ein, indem sie enge Beziehungen zu ehemaligen jüdischen Nachbarn und deren Nachkommen aufgebaut haben und die Geschichte an neue Generationen weitergeben. Die Aktivitäten reichen von Bildungsangeboten, Ausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen über die Wiederherstellung von Synagogen und Friedhöfen bis hin zur Initiierung von Holocaust-Gedenkstätten und Stolpersteinen. Die Preisverleihung in Berlin wird vom Berliner Abgeordnetenhaus unterstützt und vom Leo Baeck Institute (New York) mitfinanziert.
Zusammenfassung
Name der Auszeichnung | Obermayer Awards |
Bezirk | berlinweit |
Vergeben durch | Obermayer-Stiftung und Widen the Circle mit Unterstützung des Abgeordnetenhauses von Berlin und dem Leo Baeck Institute |
Engagementfeld | Bildung, Demokratisches Zusammenleben |
Thema | Wahrung des Gedenkens an die jüdische Vergangenheit sowie Bekämpfung von Vorurteilen und Rassismus |
Zielgruppe | Einzelpersonen, Gruppen & Projekte, Vereine & Institutionen |
Nominierungsart | Eigenbewerbung, Vorschlag |
Preisgeld | Ja |
Dotierung | 1.000 € |