



Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Seit dem Jahr 2000 vergibt die Landeskommission Berlin gegen Gewalt den Berliner Präventionspreis. Der Preis soll besondere Leistungen im Bereich der Gewalt- und Kriminalitätsprävention anerkennen und unterstützen. Die Verleihung findet einmal im Jahr beim Berliner Präventionstag statt. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Organisationen, Schulen, Institutionen, Behörden, Initiativen sowie Bürger:innen jeden Alters. Seit 2019 wird der Preis an künstlerische und kulturelle Projekte verliehen, die von oder für junge Menschen in Berlin umgesetzt werden. Kunst und Kultur leisten einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention. Diese Leistungen sollen mit dem Preis sichtbar gemacht und ausgezeichnet werden. Kunstschaffende, Kultureinrichtungen und Kunstkollektive mit ihren kreativen und gewaltpräventiven Ideen sollen in ganz Berlin bekannter werden, den Gedanken der Demokratie stärken und so zu einer offenen und friedlichen Gesellschaft in Berlin beitragen.
Zusammenfassung
Name der Auszeichnung | Berliner Präventionspreis |
Bezirk | berlinweit |
Vergeben durch | Senatsverwaltung für Inneres und Sport |
Engagementfeld | Demokratisches Zusammenleben, Kunst, Gleichberechtigung, Inklusion, Integration, Soziales |
Thema | Kunst- und Kulturprojekte für junge Menschen, die Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Partizipation und Demokratie fördern |
Zielgruppe | Einzelpersonen, Gruppen & Projekte, Vereine & Institutionen |
Nominierungsart | Eigenbewerbung |
Preisgeld | Ja |
Dotierung | 6.000 € |