



Bündnis für Mut und Verständigung (Mitglieder u.a. Senatskanzlei und Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung)
Die gemeinsame Auszeichnung der Bundesländer Berlin und Brandenburg wird seit 1993 verliehen. Nach den rassistischen Anschlägen in Hoyerswerda wollten beide Bundesländer ein Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt setzen. Mit diesem Preis werden Initiativen und Menschen geehrt, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen. Die Ausgezeichneten sollen andere dazu motivieren und ermutigen, sich ebenfalls gegen Ausgrenzung und Gewalt sowie für Toleranz einzusetzen.
Zusammenfassung
Name der Auszeichnung | Band für Mut und Verständigung |
Bezirk | berlinweit |
Vergeben durch | Bündnis für Mut und Verständigung |
Engagementfeld | Demokratisches Zusammenleben, Soziales |
Thema | Einsatz für interkulturelle und soziale Verständigung oder gegen rassistische Gewalt |
Zielgruppe | Einzelpersonen, Gruppen & Projekte |
Nominierungsart | Vorschlag |
Preisgeld | Nein |
Ausschreibungsfrist | 31.03.2024 |