Mein Engagement fördern lassen – aber wie?
Förderprogramme in Berlin
Aktionen direkt im Quartier fördern lassen
Die Berliner Quartiersmanagements fördern Aktionen, die die Nachbarschaft in ihren jeweiligen Gebieten stärken und aktivieren, mit bis zu 1.500 €.
Bußgeldmittel für gute Zwecke nutzen
Der Fonds mit Geldern aus Zahlungsauflagen aus Berliner Strafverfahren wird quartalsweise durch eine Jury vergeben. Gemeinnützige Organisationen müssen einen Antrag stellen und sich in ein zentrales Verzeichnis eintragen lassen.
Demokratie vor Ort unterstützen
Im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie des Bundesprogramms Demokratie leben! werden in Berliner Bezirken Vereine und Initiativen gefördert, die sich für demokratische Kultur und ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Demokratie, Vielfalt und Respekt fördern
Das Berliner Landesprogramm fördert Projekte in den Bereichen Demokratie, Menschenrechte, Bildung sowie gesellschaftliche Teilhabe.
Jugendprojekte selbst gestalten
Über den Jugend-Demokratiefonds Berlin können Jugendliche Projektmittel für eigene Vorhaben erhalten. Auch Organisationen können Mittel für Beteiligungsprojekte im Kinder- und Jugendbereich beantragen.
Kleine Hilfe für große Ideen im Kiez
Für ehrenamtliche Aktivitäten zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur können bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen FEIN-Mittel für entstehende Sachkosten beantragt werden.
Mit Lotteriegeldern Engagement fördern
Gemeinnützige Träger können Fördermittel aus Lotterieerträgen in Form von Zuwendungen und Spenden erhalten.
Politische Bildung fördern lassen
Fördert Einzelprojekte der politischen Bildung, die über politische Themen informieren und Menschen zur Teilhabe befähigen.
Sportvereine sozial und inklusiv aufstellen
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport fördert Sportvereine, insbesondere im Bereich Inklusion, Integration, Senior*innen sowie Frauen und Mädchen.
Starthilfe für migrantische Initiativen
Bietet Mikroförderung für kleinere Maßnahmen und unterstützt migrantische Organisationen bei der Antragsstellung.
Zusammenhalt in Geflüchtetenquartieren stärken
BENN stellt Sachmittel für die Stärkung von Nachbarschaften in der Nähe großer Geflüchtetenunterkünfte bereit. Hierzu gehören u.a. die Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements, Aktivierung von Geflüchteten sowie Vernetzung und Kooperation.
Förderprogramme Bundesweit
betterplace.org
Über betterplace.org können gemeinnützige Organisationen online Spendenkampagnen starten und Spendenformulare in ihre Webseite integrieren.
DSEE Förderprogramme
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert regelmäßig ehrenamtliche Projekte – auch von Initiativen ohne Rechtsform.
Förderdatenbank des Bundes
Bietet einen Überblick über Förderprogramme von Bund, Ländern und der EU. Die Datenbank lässt sich thematisch filtern.
Lotteriemittel
Gemeinnützige Träger können Fördermittel aus Lotterieerträgen in Form von Zuwendungen und Spenden erhalten.
Stiftung Mitarbeit
Die Stiftung Mitarbeit vergibt Starthilfezuschüsse von bis zu 500 Euro an neue, ausschließlich ehrenamtlich arbeitende Initiativen und Vereine.
Stiftungssuche
Die Stiftungssuche des Bundesverbands Deutscher Stiftungen hilft bei der Recherche nach passenden Förderstiftungen.
WE AID
WE AID bietet Initiativen eine gemeinnützige Struktur, um Spenden zu sammeln, Buchhaltung zu führen und dem Finanzamt gerecht zu werden.
Welcome Alliance Fund
Der Fonds fördert Projekte zur Unterstützung von neuzugewanderten Menschen und der migrantischen Selbstorganisation mit bis zu 100.000 €.