Fördermittel

Im Überblick

Abgabezeit
Fördersumme
Name
Beschreibung
Quelle
Abgabezeit
1. Mai 2025
1. August 2025
1. November 2025
Fördersumme
15.000 €

„Weißt du, wer ich bin?“: Friedliches Zusammenleben

Das Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ der ACK, des Zentralrats der Juden und des KRM fördert das friedliche Zusammenleben in Deutschland durch interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit, insbesondere in der Flüchtlingshilfe.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
5.000 €

Aktionsfonds für den Kulturbereich

Der Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur unterstützt Kultureinrichtungen, insbesondere kleinere, bei der Einführung eines nachhaltigen Risiko- und Gefahrenmanagements, um deren Widerstandsfähigkeit zu stärken. Antragsberechtigt sind öffentliche, gemeinnützige oder Körperschaften des öffentlichen Rechts mit kultureller Ausrichtung.
Abgabezeit
Fortlaufend (innerhalb der Förderperiode 2021-2027)
Fördersumme
mindestens 100.000 €

AMIF: Europäische Mittel für Migration und Integration

Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027 stellt europäische Fördermittel für Projekte in den Bereichen Asyl, Migration, Integration, Rückkehr, Bekämpfung irregulärer Migration und europäische Solidarität2 bereit. Die maximale Projektdauer beträgt 36 Monate.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Anschubhilfe für vielfältige Projekte

Die Andreas-Mohn-Stiftung schiebt Projekte an, die ohne ihre Hilfe im Sande verlaufen würden. Sie unterstützt hilfsbedürftige Personen, Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, Religion, Umweltschutz, Hilfe für Behinderte, Kunst und Kultur, Erziehung und Bildung, Fürsorge für Strafgefangene, Sport sowie Gesundheits- und Wohlfahrtswesen.
Abgabezeit
Fortlaufend (Antragstopp vom 20. Oktober 2024 bis 20. Januar 2025)
Fördersumme
3.000 € bis 5.000 € (Folgeanträge bis max. 3.000 €)

Auf Augenhöhe: Vielfalt und Miteinander stärken

Der "Auf Augenhöhe" Fonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement für Vielfalt, Respekt und Miteinander, insbesondere im Bereich der Flüchtlingsarbeit. Projekte müssen breite Teilhabe, Erfahrungsaustausch und kontinuierliche Reflexion sichern. Antragsberechtigt sind Bürgerstiftungen mit Gütesiegel oder Houses of Resources.
Abgabezeit
31. August 2025
Fördersumme
60.000 €

Aufarbeitung kommunistischer Diktaturen und Erinnerungskultur

Die Bundesstiftung Aufarbeitung fördert Veranstaltungen, Publikationen und Medienangebote zu politischer Bildung und Wissenschaft, die sich mit den Ursachen, der Geschichte und den Folgen der kommunistischen Diktaturen auseinandersetzen oder die Gedenk- und Erinnerungskultur stärken.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Ausbildung im GaLaBau fördern

Die Bildungsstiftung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau fördert die Aus-, Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich. Dazu gehören Bildungsveranstaltungen, Stipendien, Auszeichnungen und Publikationen.
Abgabezeit
28. Juni 2025 (Frist für Projektförderung)
Fördersumme
< 350.000 €

Barrierefreiheit für alle

Die Aktion Mensch fördert gemeinnützige Organisationen in Deutschland, um Barrierefreiheit für Menschen mit und ohne Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten zu schaffen. Es gibt verschiedene Förderprogramme, u.a. Mikroförderung (bis 5.000 € ohne Eigenmittel, Laufzeit bis 1 Jahr) und Projektförderung (bis 350.000 € mit 10% Eigenmitteln, Laufzeit bis 5 Jahre).
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bessere Perspektiven für Kinder mit Migrationshintergrund

Die Stiftung Fairchance hat zum Ziel, Kindern und Jugendlichen bessere Perspektiven und Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland zu ermöglichen. Sie unterstützt insbesondere Projekte zur Integrations- und Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (projektabhängig)

Bibliotheken stärken und Zugänge schaffen

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) fördert innovative Bibliothekskonzepte, die digitale Weiterentwicklung von Bibliotheken und Archiven sowie die Leseförderung mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bildung für gesunde Ernährung und erneuerbare Energien

Die BayWa Stiftung fördert Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in den Bereichen gesunde Ernährung und erneuerbare Energien. Ihr Ziel ist es, Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung voranzubringen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bildung für gesunde Ernährung und erneuerbare Energien

Die BayWa Stiftung fördert seit 1998 Bildungsprojekte für gesunde Ernährung und erneuerbare Energien, um Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung voranzubringen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bildung und Chancengleichheit für junge Menschen

Die Stiftung Gib Bildung eine Chance fördert Bildung und Erziehung, insbesondere durch die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Schule und Studium.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bildung und Integration für benachteiligte Jugendliche

Die Robert-Voigt-Stiftung fördert die Ausbildung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund ihrer Herkunft und/oder Lebensumstände begrenzte Chancen zur Integration in die Gesellschaft haben.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bildung, Behinderung, Umwelt, Gesundheit und Soziales

Die Heidehof Stiftung fördert Projekte in den Themenfeldern Bildung (Reformpädagogik, Schulentwicklung, Ästhetische Bildung), Menschen mit Behinderung (Inklusion, Selbsthilfe), Umwelt (Natur- und Ressourcenschutz, Umweltbildung), Gesundheit und Soziales (ambulante Dienste, Altenhilfe, Kinder- und Jugendförderung, Integration).
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bildung, Solidarität, Kunst, Kultur und Umwelt

Die deutsche BNP Paribas Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Solidarität, Persönlichkeitsentwicklung durch Kunst und Kultur sowie seit 2021 auch Umwelt- und Klimaschutz in ganz Deutschland.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bildungsförderung für Chancengleichheit

Die SCHILF – Stiftung fördert Bildung allgemein, von Kunst und Sprachen bis zu sozialen oder sportlichen Projekten. Sie unterstützt Exzellenz genauso wie Anfänger oder mittleres Niveau, solange die Bildungsmaßnahme ernsthaft betrieben wird.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (kostenfreie Bildungsstipendien)

Bildungsstipendien für Chancengleichheit

Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland unterstützt Kinder und Jugendliche aus weniger privilegierten Familien mit kostenfreien Bildungsstipendien, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern und soziale sowie interkulturelle Kompetenzen zu stärken.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
bis zu 75 % der förderfähigen Ausgaben/Kosten

Biologische Vielfalt schützen

Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt fördert Vorhaben, die dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung sowie der Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschland dienen und über gesetzliche Standards hinausgehen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Biologisches Altern erforschen und vorbeugen

Die Stiftung Biologisches Alter erforscht und fördert Möglichkeiten, biologisch jung zu bleiben oder das biologische Altern aufzuhalten, und bietet praktische Hilfen sowie Hilfe zur Selbsthilfe in präventiven Maßnahmen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
bis zu 75 % der Gesamtkosten

Blaues Band Deutschland: Flüsse und Auen renaturieren

Das Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" investiert in die Renaturierung von Bundeswasserstraßen und ihren Auen, um Fluss, Ufer und Aue wieder zu verbinden und die Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu verbessern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Breite Förderung für Gesellschaft und Technik

Die Adalbert Zajadacz Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, Kunst, Kultur und Literatur, Erziehung, Bildung und Fortbildung Jugendlicher, Begabten- und Ausbildungsförderung (insbesondere im Elektrohandwerk), Natur-, Tier- und Umweltschutz, Jugend- und Altenhilfe, medizinische Forschung, Gesundheitspflege, demokratische Willensbildung und Hilfe im sozialen Bereich.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Breite Fßf6rderung für Gesellschaft und Sport

Die Martin-Schmälzle-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, das Gesundheitswesen, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Bildung, Studentenhilfe, Wohlfahrtswesen, Menschen mit Behinderung, Tierschutz sowie Sport und mildtätige Zwecke.
Abgabezeit
30. April 2025
30. September 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Bürgerrechte und Toleranz fördern

Die Sebastian-Cobler-Stiftung fördert die Erziehung und Bildung im Sinne des demokratischen Staatswesens, insbesondere die Wahrung verfassungsmäßiger Grundrechte, die Gleichberechtigung von Mann und Frau, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie Hilfe für Verfolgte, Flüchtlinge und Behinderte.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Chancen für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Die Sami Khedira Stiftung gGmbH fördert Projekte zugunsten benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Sie möchte ihnen Chancen eröffnen und gleichzeitig dazu anregen, sich selbst zu engagieren, um etwas zu erreichen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Chancen für junge Menschen

Die Stiftung „Kinder fördern – Zukunft stiften“ eröffnet jungen Menschen, unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Herkunft, Chancen für die Zukunft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Projekten zur Leseförderung.
Abgabezeit
1. Juni 2025
1. Oktober 2025
1. Dezember 2025
1. April 2026
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Chancengerechtigkeit und interkulturelle Verständigung

Die RWE Foundation fördert Kinder- und Jugendprojekte mit den Schwerpunkten Chancengerechtigkeit (Überwindung sozialer Benachteiligung) sowie internationale und interkulturelle Verständigung (Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts).
Abgabezeit
12. Juli 2025
Fördersumme
30.000 €, 100.000 €, 250.000 €

Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz, sozialer Zusammenhalt

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt.
Abgabezeit
15. Mrz 2026
Fördersumme
< 2.500 €

Children Jugend Hilft Wettbewerb!

Der Children for a better World e.V. fördert soziale, gesellschaftspolitische oder ökologische Projekte von Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren, die sich für andere Menschen einsetzen. Gleichzeitig nehmen die Antragsteller am deutschlandweiten Wettbewerb teil, bei dem acht Siegerprojekte ein Engagement-Camp in Berlin gewinnen können.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Chorbegegnungen: Internationale Projekte fördern

Die Deutsche Chorjugend e.V. fördert internationale Chorbegegnungen für junge Sängerinnen und Sänger zwischen 8 und 26 Jahren. Die Begegnungen müssen mindestens 5 Tage dauern und dürfen nicht von professionellen Reiseanbietern organisiert werden.
Abgabezeit
23. September 2025
Fördersumme
20.000 €

Citizen Science for Action!

Die Hans Sauer Stiftung fördert Citizen-Science-Projekte zu sozial-ökologischen Fragestellungen, die von zivilgesellschaftlichen Akteuren konzipiert, initiiert und umgesetzt werden. Junge Initiativen werden dabei besonders ermutigt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Demokratie, Neurowissenschaften und Europa

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Erziehung zur Demokratie, Neurowissenschaften und Europäische Integration, sowohl operativ als auch fördernd.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Denkmalpflege und kulturelle Projekte

Die Stiftung Edelhof Ricklingen – V. J. v. der Osten setzt sich für den Denkmal- und Gartendenkmalschutz ein und fördert unabhängige Kunst- und Kulturprojekte sowie musikalische Projekte in der Kranken- und Altenpflege.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
> 50.000 €

Deutsch-französische Freundschaft leben

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der breiten Bevölkerung erlebbar machen. Er ist offen für alle Akteure der Zivilgesellschaft.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
2.000 € bis 100.000 €

Digital-Innovationsfonds

Der Digital-Innovationsfonds der EKD fördert Projekte von Einzelpersonen, Gruppen oder kirchlichen Institutionen, die digitale Innovationen in der Evangelischen Kirche voranbringen und kirchliche Kernaufgaben digital unterstützen.
Abgabezeit
31. Juli 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt

Die DATEV-Stiftung fördert Projekte in den Kernbereichen Anforderungen in einer digitalen Arbeits- und Berufswelt, IT-Sicherheit und Datenschutz sowie Digitale Vernetzung und Formen der Zusammenarbeit.
Abgabezeit
30. Juni 2027
Fördersumme
< 2.500 €

E-Lastenfahrrad-Richtlinie: Klimaschutz im Transport

Die E-Lastenfahrrad-Richtlinie fördert die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Wirtschaft und Kommunen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Eishockeytalente fördern

Die Erich Kühnhackl Stiftung unterstützt junge sportliche Talente im Eishockey und sensibilisiert Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik für die Notwendigkeit der Förderung des Jugend-Eishockeysports.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Emanzipierter Umgang mit Digitalisierung

Die Frank-Basten-Stiftung fördert, unterstützt und berät beim emanzipierten Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, insbesondere für gesellschaftlich benachteiligte Menschen, um inklusiv zu wirken und Wissenstransfer zu fördern.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
maximal 1.700 €

Energieberatung für Wohngebäude

Die Bundesförderung für Energieberatung in Wohngebäuden unterstützt Eigentümer, Mieter und Pächter dabei, die Energieeffizienz ihrer Wohngebäude zu verbessern und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Energieeffizienz in Gebäuden durch Einzelmaßnahmen

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) fördert Investitionen in Einzelmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien im Wärme- und Kältebereich von Gebäuden in Deutschland.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Engagement für Gemeinwohl und Lebensqualität

Die Rolf-Epple-Stiftung fördert die Erziehung, Ausbildung und Gesundheit junger und älterer Menschen sowie Sport, Kunst, Kultur und den Landschafts- und Denkmalschutz, um sich für das Gemeinwohl zu engagieren.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
10.000 € (bzw. 5.000 € für Erstempfänger)

Engagiert die Welt gestalten

Engagiert die Welt gestalten (Engagiert) unterstützt entwicklungspolitische Bildungsprojekte von Vereinen und Bildungseinrichtungen mit bis zu 10.000 Euro (5.000 Euro für Erstempfänger), um globale Zusammenhänge erfahrbar zu machen. Der Eigenanteil für ehrenamtliche Projekte beträgt 10%.
Abgabezeit
30. Juni 2025
30. November 2025
Fördersumme
10.000 €

Entwicklungspolitische Bildung (FEB)

Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) des BMZ unterstützt Projekte in Deutschland, die lebensnah und anschaulich über entwicklungspolitische, globale Themen aufklären und Engagementmöglichkeiten aufzeigen.
Abgabezeit
30. September 2025
Fördersumme
14.000 €

Entwicklungspolitischer Schulaustausch (ENSA)

Das ENSA-Programm fördert Partnerschaften zwischen Schulen aus Deutschland und Schulen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa, um globale Themen wie soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Nachhaltigkeit zu bearbeiten. Förderfähig sind Schulen und gemeinnützige NGOs.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (abhängig von Projekt)

Erasmus+ Sport: Mobilität von Sportfachkräften

Erasmus+ Sport bietet haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Breitensport die Möglichkeit, sich durch europäischen Austausch zu sportrelevanten Themen zu qualifizieren, zu vernetzen und die eigene Sportorganisation weiterzuentwickeln.
Abgabezeit
Fortlaufend (keine Antragsstellung mehr für 2023)
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Erhaltung des schriftlichen Kulturguts

Das Förderprogramm der Bundesregierung sichert historische Akten, Handschriften und Bücher von Bundes-, Landes- und kommunalen Einrichtungen durch Maßnahmen wie Entsäuerung, Reinigung, Verpackung oder Restaurierung großvolumiger Bestände. Keine Antragsstellung für 2023 mehr.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben im Naturschutz

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben), um Erfolg versprechende Naturschutzideen und Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Ertrinkungstod bekämpfen und Wasserrettung fördern

Die Stiftung Wasserrettung bekämpft den Ertrinkungstod durch präventive Maßnahmen und die Förderung des Wasserrettungsdienstes, z.B. durch Unterstützung von Organisationen wie dem DLRG-Landesverband Württemberg e.V.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
> 50.000 €

EZ-Kleinprojektefonds

Der EZ-Kleinprojektefonds fördert entwicklungspolitische Klein- und Kleinstprojekte im Globalen Süden mit bis zu 50.000 Euro, um armen und benachteiligten Menschen zu helfen, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
10.000 €

Ferienreisen für Menschen mit Behinderung

Die Aktion Mensch fördert Ferienreisen für Menschen mit und ohne Behinderung sowie Kinder und Jugendliche im In- und Ausland. Dies umfasst die Unterstützung von Begleitpersonen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

fit4future: Gesunde Zukunft für Kinder und Planeten

Die Cleven-Stiftung fit4future foundation Germany fördert Maßnahmen für eine gesunde Zukunft von Kindern und Jugendlichen und für einen gesunden Planeten. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
500 bis 5.000 €

Förderfonds Chancengerechtigkeit

Der Förderfonds Chancengerechtigkeit unterstützt Projekte von Kitas und Schulen mit 500 bis 5.000 Euro, um alle Kinder und Jugendlichen individuell auf ihrem Lebensweg zu begleiten und zu fördern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
< 1.000 €

Förderfonds für besondere Projekte

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe fördert besondere Projekte von Schlaganfall-Selbsthilfegruppen, die über die Basisfinanzierung der Krankenkassen hinausgehen, um betroffenen Menschen und deren Angehörigen zu helfen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine

Die Stiftung Bildung stärkt ehrenamtliches Engagement an Kindergärten und Schulen, indem sie bundesweit Projektideen von Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen über deren Fördervereine unterstützt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
350.000 €

Förderprogramm Aktionen zur Bewusstseinsbildung

Die Aktion Mensch bietet Mikroförderung (bis 5.000 €, keine Eigenmittel) für lokale Aktionen zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (5. Mai) und Projektförderung (bis 350.000 €, 10% Eigenmittel) für größere, befristete Vorhaben.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
350.000 €

Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport

Die Aktion Mensch fördert Projekte, die Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten die Freizeitgestaltung in Sport, Kunst und Kultur ermöglichen, um ein inklusives Zusammenleben zu fördern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
350.000 €

Förderprogramm Beratung, Begleitung und Selbsthilfe

Die Aktion Mensch fördert die Persönlichkeitsstärkung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung und Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten durch Beratungs-, Begleitungs- und Selbsthilfeangebote.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Förderprogramme im Überblick

Das Haus des Stiftens bietet gemeinnützigen Organisationen über das Portal foerderprogramme.org einen zentralen und unkomplizierten Zugang zu einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten verschiedener Unternehmen und Stiftungen.
Abgabezeit
1. Juli 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Förderschwerpunkt Digitalisierung

Die Stiftung Deutsches Hilfswerk stellt einen Förderbaustein zur Verfügung, dessen Ziel es ist, die Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Zukunftschancen von Menschen auf der Grundlage digitaler Technologien neu zu denken und wirksame innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Förderung der jungen Stimmen

Die Deutsche Chorjugend e.V. ist die größte Interessenvertretung junger Sängerinnen und Sänger in Deutschland. Sie fördert musisch-kulturelle Bildung, Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie ehrenamtliches Engagement.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Forschung in Historischen Geisteswissenschaften

Die Gerda Henkel Stiftung fördert Forschungsvorhaben und -stipendien in Archäologie, Geschichtswissenschaften, historischen Islamwissenschaften, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Wissenschaftsgeschichte.
Abgabezeit
1. September 2025
1. März 2026
Fördersumme
Individuell (Beihilfen)

Forschung zu politischem Exil

Die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung schärft das Bewusstsein für die Bedeutung des politischen Exils, indem sie historische Erfahrungen und aktuelle Perspektiven auf Flucht und Exil zusammenbringt und Exilforschung fördert.
Abgabezeit
1. September 2025
1. März 2026
Fördersumme
1.500 €

Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfungsbewahrung

Die Stiftung die schwelle fördert Einzelprojekte anderer Organisationen in den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, die in inhaltlicher Nähe zu ihren Eigenprojekten stehen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Ganzheitliche Bildung und Entwicklung

Die Marriott Stiftung engagiert sich für Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Sport, Kunst und Kultur und unterstützt seit 2013 auch Entwicklungsprojekte im Ausland, um Bildung ganzheitlich nach dem UNESCO-Modell zu ermöglichen.
Abgabezeit
31. Januar 2026
Fördersumme
10.000 €

Gemeinsam aktiv für Inklusion

Die Aktion Mensch fördert zeitlich befristete inklusive Projekte in den Lebensbereichen "Bildung und Persönlichkeitsstärkung" sowie "Freizeit", um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen.
Abgabezeit
28. April 2025
Fördersumme
300 €

Gemeinsam Stark: Aktionen gegen Einsamkeit

Der Fördertopf „Gemeinsam Stark“, gefördert von der Beisheim Stiftung, unterstützt Aktionen gegen Vereinsamung und für mehr Miteinander zum Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Gemeinwohl durch Sport

Die Stiftung „Gutes erlaufen“ fördert eine Vielzahl gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke, darunter Wissenschaft, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Denkmal- und Naturschutz, Völkerverständigung und Sport.
Abgabezeit
31. Dezember 2028
Fördersumme
5.000 €

Gen Ost JugendFonds: Jugendengagement in Ostdeutschland

Der Gen Ost JugendFonds ist ein neues Projekt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost, das den Zugang zu Fördermitteln für junge, engagierte Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in den ostdeutschen Bundesländern erleichtern möchte.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Gesellschaftliches Engagement für einen lebenswerten Planeten

Die KfW Stiftung erleichtert gesellschaftliches Engagement, indem sie Chancen schafft, wo konkrete Lösungen für Herausforderungen entstehen, und unterstützt Menschen bei der Umsetzung zivilgesellschaftlicher Vorhaben.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
5.000 €

Gesunde Ernährung für Kinder

Der Ernährungsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes fördert bundesweit Projekte zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung für Kinder und Jugendliche, beispielsweise Kochkurse in Kinderhäusern. Maximale Förderhöhe ist 5.000 Euro, davon maximal 2.500 Euro für Honorare.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Gesundheit, Bildung und Globale Fragen

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein und unterstützt Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Projekte in ihrer Entwicklung.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
bis zu 1.000 € (Kleinanträge), weitere individuell

Globale Gerechtigkeit durch entwicklungspolitische Bildung

Brot für die Welt, als Hilfswerk der evangelischen Kirchen, fördert Bildungsprojekte in Kirchengemeinden, Initiativen und Organisationen, um sich für globale Gerechtigkeit einzusetzen. Es gibt verschiedene Förderbereiche, darunter Kleinanträge bis 1.000 Euro, Begegnungsprogramme und Bildungsmaterialien.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Globale Gerechtigkeit und Menschenrechte

Brot für die Welt setzt sich weltweit dafür ein, dass arme und marginalisierte Menschen ihre Menschenrechte effektiv wahrnehmen können.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Golf-Talente und Jugendbildung

Die Martin-Kaymer-Helianthus Stiftung fördert deutschlandweit Kinder- und Jugendprojekte aus den Bereichen Bildung und Sport, insbesondere die Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie Kinder- und Jugendhilfe (Waisenhilfe).
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Helfen und Gutes tun

Die Hackenberg Foundation ist eine gemeinnützige, mildtätige Stiftung, die seit 2006 Menschen unterstützt, um "Helfen und Gutes tun" zu ermöglichen. Sie fördert Bildung, Jugend- und Altenhilfe, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz, Kunst und Kultur, öffentliches Gesundheitswesen und Sport.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Die Preuschhof Stiftung hilft Kindern und Jugendlichen in akuten Notlagen, unabhängig von Nationalität, sozialem Stand oder Religion, und trägt dazu bei, dass sich die Situation von Kindern und Jugendlichen langfristig verbessert.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Hilfe für Kinder und ältere Menschen

Die Heinz-Jörg und Monika Platzek Stiftung Kinder- und Altenhilfe unterstützt Kinder, Jugendliche und ältere Menschen sowie deren Familien finanziell, wenn sie aufgrund ihres körperlichen, geistigen, seelischen Zustandes oder ihrer finanziellen Lage Hilfe benötigen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Hilfe für Menschen in Not

Die Axel Benkner-DWS-Sozialstiftung hilft Menschen in Not, insbesondere Familien mit schwerstbehinderten Kindern, indem sie die Finanzierung von Fahrzeugen ermöglicht, um die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
< 1.500 €

Hilfe für Menschen in Not und Jugendsport

Die Friedrich-Wiese-Stiftung fördert gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen in Form von Geldspenden, insbesondere zur Unterstützung von Jugendsport und Menschen in Not in Stadtlohn und Umgebung.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Hilfe für Menschen mit Behinderung

Die DWMS-Stiftung unterstützt Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung, die Hilfe benötigen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung von behinderten Studenten, soziale Aufgaben und das Gesundheitswesen bzw. die Pflege.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Hilfe für verletzte Einsatzkräfte

Die Oberst Schöttler Versehrten-Stiftung unterstützt Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, Polizistinnen und Polizisten sowie haupt- und ehrenamtliche Helfer von NGOs und Katastrophenschutzorganisationen, die bei Auslandseinsätzen dauerhafte Folgeschäden erleiden.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Hilfe und Entwicklung durch christliche Werte

Die Bernd Fassbender Stiftung, geprägt von christlichen Werten, unterstützt vielfältige Initiativen und Organisationen sowie eigene Projekte in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Kultur, Rettung aus Lebensgefahr und Völkerverständigung.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder und Jugendliche

Die Globus-Stiftung fördert eine Vielzahl von Projekten im In- und Ausland, die darauf abzielen, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (bis zu 2.500 Euro, bis zu 10.000 Euro, über 10.000 Euro)

Hochwasser-Soforthilfe für Denkmaleigentümer

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz legt ein Nothilfeprogramm auf, um hochwassergeschädigten Denkmaleigentümern schnell zu helfen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Inklusion für Blinde und Sehbehinderte

Die Gemeinschaftsstiftung für Blinde und Sehbehinderte in Studium und Beruf unterstützt Projekte, die Menschen mit Sehbehinderung eine bessere Eingliederung in den Alltag ermöglichen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Innovation, Alpinismus und Bergwelt-Schutz

Die Albrecht von Dewitz-Stiftung fördert Innovationen für die Zukunft, sicheren Alpinismus und den Schutz der Bergwelt. Sie unterstützt regionale, nationale und internationale Projekte und Initiativen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Innovative Ideen im Jugendwandern verwirklichen

Die Stiftung Wanderjugend unterstützt innovative, zukunftsweisende und kreative Projekte, die die Idee des Jugendwanderns verbreiten und das Leitbild der Deutschen Wanderjugend erlebbar machen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
5.000 €

Interdisziplinäre Forschung für ökologische Grenzgebiete

Die Andrea von Braun Stiftung unterstützt interdisziplinäre Projekte und Forschungsarbeiten, die sich mit ökologischen Grenzgebieten befassen und einen Fokus auf Nachhaltigkeit sowie praktische Umsetzbarkeit legen. Dies schließt kulturelle, wirtschaftliche und soziale Strukturen ein.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Jugend-Austausch-Programm Hockey

Das Jugend-Austausch-Programm der SWS Stiftung ermöglicht jugendlichen Hockeyspielern, im Rahmen ihrer Ausbildung andere Städte in Europa zu besuchen, dort Sport zu treiben und ihr Verständnis für ein gemeinsames Europa zu fördern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Jugendförderung in Bildung, Kultur und Sport

Die Reinhold Beitlich Stiftung fördert Projekte für Jugendliche in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kultur und Sport sowie Projekte der Jugendpflege und -fürsorge, mit besonderem Fokus auf kranke Kinder und Jugendliche.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
60.000 €

Jugendpartizipationsprojekte in Erasmus+ Jugend

Jugendpartizipationsprojekte sind ein Förderformat im EU-Förderprogramm Erasmus+ Jugend, das in Deutschland von JUGEND für Europa umgesetzt wird und die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben und an der Zivilgesellschaft in Europa stärkt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Jugendsport und Jugendfürsorge in Bremen

Die Otto Diersch-Stiftung fördert Jugendsport, Jugendfürsorge, Erziehung und den internationalen Austausch von Jugendlichen, mit einem Schwerpunkt in Bremen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Junge Menschen durch Segeln fördern

Die Deutsche Stiftung Sail Training fördert Jugendliche, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, Hochseesegeln im Rahmen traditioneller Seemannschaft auf Traditionsschiffen zu lernen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Junge Menschen durch Segeln fördern

Die Stiftung Hochseesegeln fördert junge Menschen, die Reisen auf hoher See planen, indem sie Mittel für angemessenen Unterhalt und erforderliche Investitionen (z.B. Segelgarderobe, Elektronik, Bootsankauf) bereitstellt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
5.000 €

Junges Engagement für Gesellschaft und Klima

Die Doris-Wuppermann-Stiftung ermutigt junge Menschen zum politischen Handeln und unterstützt ihr Engagement in den Themenfeldern politische Beteiligung, Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierungsarbeit, Klimaschutz und Erinnerungskultur.
Abgabezeit
6. Mai 2025
23. September 2025
4. November 2025
Fördersumme
1.500 € bis 2.500 €

Junges Engagement und interkultureller Austausch

Die Kreuzberger Kinderstiftung regt Kinder und Jugendliche an, ihr Lebensumfeld und die Gesellschaft aktiv, verantwortungsbewusst und demokratisch mitzugestalten, indem sie ihr Engagement und ihre Teilhabe an gesellschaftspolitischen Prozessen fördert.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell

kids to life: Zukunft für benachteiligte Kinder

Die Anton Schrobenhauser-Stiftung kids to life engagiert sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche, um deren soziale Integration zu fördern und Grundlagen für ein gleichberechtigtes Leben zu schaffen. Das Zentrum steht vorrangig benachteiligten Kindern aus gemeinnützigen sozialen Einrichtungen offen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
450.000 €

Kinder und Jugendliche stärken

Die Aktion Mensch unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alltag, stärkt ihre Persönlichkeit und ermöglicht ihnen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch verschiedene Förderungen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kinder- und Jugendarbeit fördern

Die LEGITAS-Stiftung fördert gemeinnützige Vereine und Stiftungen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Im Jahr 2021 wurden Projekte mit über 35.000 Euro unterstützt.
Abgabezeit
29. September 2025
Fördersumme
200.000 €

Kinder- und Jugendhilfe stärken

Die Stiftung Deutsche Jugendmarke fördert Modellprojekte, den Neu-, Um- und Ausbau außerschulischer Bildungsorte und wissenschaftliche Studien aus dem Erlös der Briefmarkenserie "Für die Jugend", um die Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kinder- und Jugendhilfe, Bildung und Sport

Die Günther Weber Stiftung fördert Kinder- und Jugendhilfe, Erziehung und Bildung, den Schutz der Ehe und Familie, Sportförderung sowie Tierzucht.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kinderleben verbessern: Bildung, Mut, Gesundheit

Die Arne-Friedrich-Stiftung hilft kranken Kindern, Flüchtlingskindern bei der sozialen Integration und benachteiligten Kindern und Jugendlichen, ihre Bildungschancen zu verbessern. Der Fokus liegt auf den Bereichen Bildung und Vielfalt, Mut und Gesundheit.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kinderträume erfüllen

Mit der Initiative „Kinderträume“ unterstützt die DFB-Stiftung Egidius Braun zusammen mit der A-Nationalmannschaft der Männer verschiedene Programme und Organisationen im In- und Ausland unter dem Motto „Anderen beim Helfen helfen“, um Kinderträume zu erfüllen.
Abgabezeit
30. Juni 2026
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kirchliche Baudenkmäler erhalten

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) fördert die Instandhaltung evangelischer Kirchen bundesweit, insbesondere Dorfkirchen in den östlichen Bundesländern, um sie als Orte des Gebets, der Gemeinschaft, Kultur und Geschichte zu bewahren.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Klassische Reitkunst und Naturschutz

Die Anja Beran Stiftung pflegt und verbreitet die klassische Reitkunst, um Pferde gesund, zufrieden und leistungsfähig zu halten. Zudem setzt sie sich für Tier- und Naturschutz ein, um den Respekt der Menschen vor Tier und Natur zu wecken.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Klimalotterie: Klimaschutzprojekte unterstützen

Die ClimaClic gGmbH ist der gemeinnützige Veranstalter der ersten Klimalotterie in Deutschland. Durch den Verkauf von Clima-Losen werden nachhaltige und innovative Klimaschutzprojekte unterstützt, um zur Klimaneutralität beizutragen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Klimaschutzprojekte unterstützen

Die ClimaClic gGmbH fördert nationale und internationale Klimaschutzprojekte von gemeinnützigen, kommunalen und staatlichen Trägern in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Entwicklungszusammenarbeit, Klimahilfen und Bildung.
Abgabezeit
31. Dezember 2027
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kommunaler Klimaschutz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt Kommunen und kommunale Akteure dabei, ihre Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken und die Lebensqualität vor Ort zu steigern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kommunaler Klimaschutz fördern

Das Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz unterstützt Kommunen, kommunale Zusammenschlüsse und weitere Einrichtungen, darunter auch gemeinnützige Organisationen und Religionsgemeinschaften, bei der Senkung von Treibhausgasemissionen und der Steigerung der Lebensqualität.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kreativität für gesellschaftliche Herausforderungen

Die ODDO BHF Stiftung ist seit 1999 als operative und fördernde Stiftung aktiv. Sie konzipiert und organisiert Projekte mit Partnern, die kreatives Potenzial für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen freisetzen.
Abgabezeit
31. Dezember 2027
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kultur macht stark: Bildungschancen durch kulturelle Bildung

„Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang, um deren Persönlichkeit zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kultur, Sport und Denkmalschutz

Die GRENKE-Stiftung ist Trägerin des Museums LA8 in Baden-Baden und fördert kulturelle Zwecke (insbesondere Schachsport), Architektur, Denkmalschutz sowie Jugendförderung, Wissenschaft und Forschung und mildtätige Zwecke.
Abgabezeit
1. September 2025
1. März 2026
Fördersumme
Individuell (keine maximale Höhe genannt)

Kulturelle und werteorientierte Bildung

Die PwC-Stiftung fördert bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung in den Bereichen darstellende und bildende Kunst, Musik, Literatur und Neue Medien, sowie werteorientierte Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche.
Abgabezeit
31. August 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kulturerbe erhalten

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert jährlich rund 600 Sanierungsprojekte für Denkmale aller Art im gesamten Bundesgebiet.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
50.000 €

Kulturprojekte mit Weitblick

Die Kulturstiftung des Bundes fördert innovative Kunst- und Kulturprojekte im internationalen Kontext aus allen künstlerischen Sparten. Die Antragssumme muss mindestens 50.000 € betragen und 20 % Eigen- oder Drittmittel sind erforderlich.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kunst und Kultur im Fußball

Die DFB-Kulturstiftung fördert Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Forschung und Wissenschaft sowie Völkerverständigung, indem sie Fußball als niedrigschwelliges Medium für vielfältige Projekte nutzt.
Abgabezeit
15. Juni 2025
15. Dezember 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe, immer anteilig)

Kunst- und kulturhistorische Ausstellungen

Die Kulturstiftung der Länder fördert kunst- und kulturhistorische Ausstellungen von überregionaler Bedeutung, die von öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Bibliotheken und Archiven konzipiert werden.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Kunst, Kultur, Sport und Jugend in der Region

Die OSPA-Stiftung fördert Kunst, Kultur und Sport sowie die Kinder- und Jugendförderung im Geschäftsgebiet der OstseeSparkasse Rostock (Hansestadt Rostock und Landkreis Rostock).
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Lebensqualität für Krebspatienten

Die Stiftung Leben mit Krebs initiiert und finanziert bundesweit therapieunterstützende Projekte für Krebspatienten aller Tumorarten, um die Lebensqualität zu verbessern und die Belastungen durch Krankheit und Therapie zu überwinden.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Lebensqualität für Nierenkranke verbessern

Die Patientenstiftung Aktion Niere, ins Leben gerufen vom Bundesverband Niere e.V., erforscht, fördert und unterstützt die Lebensqualität für Menschen mit chronischem Nierenversagen und deren Angehörigen und wirkt präventiv.
Abgabezeit
13. Februar 2026
Fördersumme
240.000 €

LOKAL – Programm für Kultur und Engagement

Das antragsoffene Modellprogramm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ fördert bundesweit den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern, die künstlerisch-partizipative Projekte entwickeln.
Abgabezeit

Fördersumme
< 32.000 €

LSBTIQ*-Projekte für queere Geflüchtete im ländlichen Raum

Gemeinnützige Organisationen können Projekte einreichen, die LSBTIQ*-Geflüchteten und Migrant*innen außerhalb von Großstädten Teilhabe, Schutz und Empowerment ermöglichen. Förderfähig sind max. 32.000 € für einen Zeitraum von zwölf Monaten.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Medizinische und therapeutische Betreuung für Kinder

Die Günter Börnichen Stiftung fördert insbesondere Projekte im Bereich der therapeutischen und medizinischen Betreuung sowie der palliativmedizinischen Versorgung für Kinder.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
1.000 €

Megafonds – Dein Budget für Aktionsideen

Der Jugendaktionsfonds „Megafonds – Das Budget für deine Aktionsidee“ von terre des hommes fördert gemeinnützige Projekte von jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die sich öffentlichkeitswirksam für Kinderrechte einsetzen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Menschen mit Downsyndrom stärken

Die Deutsche Stiftung für Menschen mit Downsyndrom fördert bundesweit Projekte und laufende Kosten in den Bereichen Downsyndrom, Kunst und Kultur, Sport, Behindertenhilfe, Wissenschaft und Forschung sowie Gesundheitswesen.
Abgabezeit
31. Mai 2025
Fördersumme
20.000 €

Mobil mit Rad: Mobilität für Menschen mit Behinderung

„Mobil mit Rad“ verbessert die Mobilität von Menschen mit Behinderung, indem es die Anschaffung oder Anmietung spezieller Fahrradtypen, Mietkosten für Leihfahrräder oder Bike-Sharing sowie Sach-, Investitions- und Honorarkosten fördert.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
350.000 €

Mobilität für alle

Die Aktion Mensch fördert Vorhaben zur Mobilität für Menschen mit Behinderung und Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, um Barrieren zu beseitigen und die Selbstständigkeit zu erhöhen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Modellförderung politische Bildung

Die bpb fördert zeitlich begrenzte Modellprojekte, die neue Wege in der politischen Bildung erproben und weiterentwickeln, um ihre Ergebnisse auf andere Bildungsträger und Förderbereiche übertragbar zu machen.
Abgabezeit
1. Mai 2025
1. September 2025
15. Januar 2026
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Musik für alle!

Das Förderprogramm „Musik für alle!“ unterstützt neue, außerschulische Musikprojekte für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren, die bisher einen erschwerten Zugang zur Musik hatten (in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen).
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Nachhaltige Hilfe für Menschen in Not

Die Otto Stiftung unterstützt internationale, nationale und regionale Projekte, die auf Nachhaltigkeit angelegt sind, um Menschen in Not direkte Hilfe zu gewähren und andere zu weiterem Engagement zu motivieren.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
2.000 €

Nachhaltiger Umgang mit Erneuerbaren Energien

Die Stiftung Zukunft schützen engagiert sich insbesondere für Kinder und Jugendliche und fördert Projekte, die Mädchen und Jungen den nachhaltigen Umgang mit Erneuerbaren Energien vermitteln.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Natur und Umwelt schützen

Die Beatrice Nolte Stiftung fördert Projekte zur Bewahrung und nachhaltigen Nutzung von Natur und Umwelt sowie Maßnahmen zur Steigerung des Umweltbewusstseins bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Abgabezeit
15. Juni 2025
30. September 2025
31. Januar 2026
15. April 2026
Fördersumme
Individuell (keine Unter- oder Obergrenze)

Naturschutz und biologische Vielfalt

Die Heinz Sielmann Stiftung fördert Projekte zum langfristigen Erhalt der biologischen Vielfalt, zur Sicherung ökologisch hochwertiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere, zur direkten Förderung des Artenschutzes sowie zur Forschung und Stärkung des öffentlichen Bewusstseins für Natur- und Artenschutz.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Naturschutzgroßprojekte

Über "chance.natur" werden Naturschutzgroßprojekte in Gebieten gefördert, die im nationalen und internationalen Interesse für den Naturschutz außerordentlich wertvoll sind und für den betreffenden Lebensraumtyp in Deutschland besonders charakteristisch und repräsentativ sind.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Die Stiftung „Kleine Hilfe“ ist selbstlos und uneigennützig tätig und legt besonderes Augenmerk auf die Unterstützung der persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Projekte für Energie und Gesellschaft

Die E.ON Stiftung fördert Projekte im Themenfeld Energie und Gesellschaft, die zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft beitragen. Eine Voranfrage mit Kosten- und Finanzierungsplan ist für die Antragstellung erforderlich.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
< 2.500 €

Projekte von Jugendlichen für die Gesellschaft

Das Programm CHILDREN Jugend hilft! unterstützt Kinder und Jugendliche (6-21 Jahre) bei der Umsetzung ihrer sozialen, politischen und ökologischen Projekte. Jährlich werden 80-100 Projekte mit bis zu 2.500 € gefördert.
Abgabezeit
30. September 2025
31. März 2026
Fördersumme
47.500 €

Prototype Fund: Public Interest Tech fördern

Der Prototype Fund unterstützt Software-Entwickler, Designer und andere Kreative dabei, ihre Ideen zu Public Interest Tech in Open-Source-Software-Prototypen zu verwandeln.
Abgabezeit
30. September 2025
31. März 2026
Fördersumme
5.000 – 10.000 €

Rechte für Alleinerziehende stärken

Die Alltagsheld:innen-Stiftung fördert innovative Projekte zur grundlegenden Verbesserung der Lebenssituation von Einelternfamilien und zum Abbau diskriminierender Strukturen. Sie beteiligt sich auch an der Finanzierung von Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (Reisekostenzuschuss)

Reisekostenzuschuss für Musikprojekte im Ausland

Die Förderung unterstützt deutsche Nachwuchs- und Amateurensembles sowie Chöre bei Auslandsmusikprojekten mit einem Reisekostenzuschuss. Projekte müssen mindestens drei Veranstaltungen umfassen. Kurzreisen oder Reisen ins deutschsprachige Ausland sind ausgeschlossen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Resozialisierung und Opferschutz im Strafvollzug

Die David Jonas-Stiftung mit Sitz in Hamburg fördert Projekte gemeinnütziger Organisationen oder Anstalten des Strafvollzugs zur Resozialisierung von Gefangenen, Opferschutz, Freizeitgestaltung in der Haft sowie Aus- und Weiterbildung.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Rollstuhlsport in Bewegung bringen

Die Stiftung Deutscher Rollstuhlsport fördert seit 1992 Projekte und Turniere, um Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer in ganz Deutschland in Bewegung zu bringen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Rudersport fßf6r Nachwuchstalente

Die Redlin-Stiftung zur Förderung des Rudersports beschafft Mittel für die „Lübecker Rudergesellschaft von 1885 e. V.“ und die „Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft von 1907 e. V.“, um Nachwuchssportler im Rudern zu unterstützen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Schach, Wissenschaft und Integration

Die 127Schach-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, die die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in Bezug auf die Programmiersprache Schach sowie den Schachsport unterstützt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Schießsport, Tradition und Umwelt

Die Stiftung Deutscher Schützenbund fördert die Traditionspflege des Schützenbrauchtums, den Breitensport (insbesondere die Ausbildung jugendlicher Sportschützen), internationale Begegnungen, Einrichtungen zur Förderung des Sportschießens und die Verbindung von Umweltschutz und Schießsport.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Sehbehinderte und Blinde unterstützen

Die Herbert Funke-Stiftung, eine gemeinnützige und mildtätige Stiftung, fördert Projekte für sehbehinderte und blinde Menschen in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
3.000 €

Selbermachen stärken – Räume und Netzwerke fördern

Die anstiftung unterstützt und vernetzt Räume und Netzwerke des Selbermachens, wie interkulturelle Gärten, offene Werkstätten und Reparatur-Initiativen. Gefördert werden ausschließlich gemeinnützige Organisationen mit gültigem Freistellungsbescheid.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Sinnvolle Angebote für Kinder und Jugendliche

Die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder fördert große und kleine Projekte, die sinnvolle soziale, kulturelle und sportliche Angebote für Kinder und Jugendliche realisieren.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (Soforthilfe)

Soforthilfe für Gewaltverbrechen-Opfer

Die TAXIstiftung Deutschland hilft unschuldigen, in Not geratenen Opfern von Gewaltverbrechen und deren Angehörigen, um deren finanzielle und seelische Not zu lindern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
630 €

Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps

Solidaritätsprojekte sind ein Förderformat im EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps. Sie sind lokale Initiativen, die eigenständig von einer Gruppe junger Menschen (18-30 Jahre) initiiert und umgesetzt werden, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Abgabezeit
fortlaufend (nicht vorzeitig)
Fördersumme
5.000 €

Sonderfonds Ferien: Erholung für benachteiligte Kinder

Der Sonderfonds Ferien des Deutschen Kinderhilfswerkes unterstützt bundesweit Ferienfahrten und -projekte für Kinder aus benachteiligten Familien, damit sie eine Auszeit vom Alltag nehmen und neue Erfahrungen sammeln können.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
< 2.000 €

Sonnenuhren erhalten und neu errichten

Das Förderprogramm des Fachkreises Sonnenuhren unterstützt die Restaurierung und Verlagerung gefährdeter Sonnenuhren sowie die Errichtung neuer Sonnenuhren im öffentlichen Raum, wie auf Plätzen, an Gebäuden, in Parks, Schulen und Kindergärten.
Abgabezeit
2. September 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Soziale Bewegungen für gesellschaftlichen Wandel

Die Bewegungsstiftung fördert progressive soziale Bewegungen, Kampagnen, Initiativen und Organisationen sowie Einzelpersonen (Bewegungsarbeiterinnen und Bewegungsarbeiter) innerhalb von Bewegungen, die sich für Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenrechte, Frieden, Ökologie und Gleichstellung einsetzen.
Abgabezeit
30. Juni 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Soziale Herausforderungen durch Sport begegnen

Die Laureus Sport for Good Stiftung unterstützt weltweit soziale Sportprojekte über mindestens drei Jahre, um gesellschaftliche Herausforderungen zu begegnen und sozialen Wandel zu fördern, insbesondere durch die Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Projekt bezogen

Soziale Innovationen für selbstbestimmtes Leben

Die Beisheim Stiftung fördert wirkungsorientiert Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport, die Menschen ermöglichen, ihr Potenzial zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und ist auf der Suche nach wirkungsvollen Projekten.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Soziale Teilhabe für schwache Gruppen

Die NEUMAYER Stiftung fördert sowohl operativ als auch in Projekten generationenübergreifend sozial schwache Menschen, Gruppen oder Themen, die sonst keine öffentliche Beachtung finden, um deren aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Abgabezeit
31. August 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Soziale Verantwortung im Sport

Die SV Werder Bremen Stiftung fördert ausgewählte soziale, sportliche und ausbildende Projekte im In- und Ausland, wie Benefizturniere, Anti-Rassismus-Kampagnen und Ausbildungshilfen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Soziale Verantwortung und Förderung

Die Josef Mühlbauer Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen, Kunst und Kultur, Religion, Völkerverständigung, Entwicklungshilfe, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz, Heimatkunde, Jugend- und Altenhilfe, öffentliches Gesundheitswesen, Wohlfahrtswesen und Sport.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Soziales Engagement im bayerischen Fußball

Die BFV-Sozialstiftung unterstützt alle, die im bayerischen Fußball aktiv sind, in Notsituationen sowie Partnerprojekte in Mosambik, um soziale Verantwortung über das Spielfeld hinaus zu übernehmen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Soziales Engagement im Fußball

Die DFB-Stiftung Egidius Braun fördert Projekte im In- und Ausland, die sich der sozialen Komponente des Fußballs widmen, insbesondere in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, kulturelle und sportliche Veranstaltungen, Reisen und Austauschprogramme sowie Hilfe für hilfsbedürftige Menschen.
Abgabezeit
fortlaufend (nicht vorzeitig)
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Soziales, Kultur, Umwelt und mehr in Berlin

Die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin verwaltet und verteilt Mittel zur Förderung sozialer, karikativer, dem Umweltschutz dienlicher, kultureller, staatsbürgerlicher, jugendfördernder und sportlicher Vorhaben in Berlin.
Abgabezeit
1. Mai 2025
1. November 2025
Fördersumme
3.000 € bis 30.000 €

Soziokulturelle Projekte mit Beteiligung

Der Fonds Soziokultur fördert zeitlich begrenzte Projekte mit aktiver Beteiligung von Laien/Nicht-Künstlerinnen und einem gesellschaftspolitischen oder sozialen Thema. Bevorzugt werden Vereine und Initiativen, die Neues ausprobieren. Projekte von Menschen mit Behinderung oder Nichtmuttersprachlerinnen sind willkommen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Spitzenpferdesport fßf6rdern

Die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport ist in den Bereichen Nachwuchsgewinnung, Pferdeanbindung, Trainerausbildung, Championatsbeschickung, Trainingsbedingungen, Wertevermittlung und Athletenbetreuung tätig.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Sport in Vielfalt und Engagement

Die Stiftung Deutscher Sport fördert das Ehrenamt im Sport, den Kinder- und Jugendsport, Sport, Spiel und Bewegung im Elementarbereich, Bildung im und durch Sport, Chancengleichheit und Diversity, Sportwissenschaft und Sportmedizin, Integration durch Sport, nachhaltige Sportstättenentwicklung, Leistungssport, den Kampf gegen Doping sowie kulturelle Aspekte des Sports.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (projektabhängig)

Sport und Bewegung fördern

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist die Dachorganisation des deutschen Sports und fördert Vereine, Verbände und Kommunen in den Bereichen Sport und Bewegung, mit Fokus auf Leistung, Gesundheit, Lebensfreude und Wertevermittlung.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Sport und Bildung für benachteiligte Kinder

Die Lukas-Podolski-Stiftung unterstützt Kinder aus sozial schwächeren Familien, indem sie Sport- und Bildungsprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche realisiert.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Sport- und Kulturaktivitäten für junge Menschen

Die Becker-Kerner-Stiftung fördert Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bei der Ausübung sportlicher und kultureller Aktivitäten. Dies kann durch Weiterleitung finanzieller Mittel an Organisationen oder direkte Hilfen geschehen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Sport- und Organisationsentwicklung für Menschen mit Behinderung

Die Agitos Foundation, gegründet 2008 vom International Paralympic Committee (IPC), unterstützt dessen Mitgliedsorganisationen fachlich und finanziell bei der Sport- und Organisationsentwicklung zur Förderung von Athletinnen und Athleten mit Behinderungen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Sportprojekte für Kinder und Jugendliche

Die Dr. Hermann Röver-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche in Projekten, die im Zusammenhang mit den Sportarten Paddeln, Skilaufen und Wandern durchgeführt werden.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
300.000 €

Stark im Quartier

Die Stiftung Deutsches Hilfswerk vergibt die Zweckerträge des Losverkaufs der Deutschen Fernsehlotterie an soziale Projekte in ganz Deutschland.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Stärkung ökologischer Landwirtschaft

Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert Initiativen und Projekte in den Bereichen Bildung, Forschung und Praxis des ökologischen Landbaus, um die ökologische Landwirtschaft zu stärken und weiterzuentwickeln.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
2.000 €

Start2Act - Prävention Kulturelle Bildung

„Start2Act“ der BKJ unterstützt Träger und Verbände der Kulturellen Bildung dabei, sichere Orte zu sein, in denen Kinder umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind, durch Workshops und die Entwicklung von Schutzkonzepten.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Stiftungspreis für Jugendarbeit und Jugendsport

Der Stiftungspreis der Hieber Stiftung wird einmal jährlich für besonderes Engagement und Leistungen im Bereich der Jugendarbeit sowie des Jugendsports vergeben.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
13.000 €

Stipendium für Fußballtrainer-Nachwuchs

Die „Helmut-Kalthoff-Stiftung“ (HKS) fördert den Sport, insbesondere durch Maßnahmen und Vorhaben, die der Nachwuchs- und Ausbildungsförderung des Fußballs dienen, indem sie Stipendien für angehende Trainer über die Hennes-Weisweiler-Akademie vergibt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Talente im Motorsport und Verkehrssicherheit

Die Stiftung Jugend, Motorsport und Verkehrssicherheit des ADAC Sachsen e.V. fördert talentierte Kinder und Jugendliche im Automobil-, Motorrad- und Motorboot-Rennsport sowie Projekte zur Verkehrserziehung und Unfallverhütung.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Talente von Kindern und Jugendlichen fördern

Die Stiftung Persönlichkeit möchte Kindern und Jugendlichen die Chance bieten, ihre Talente in Projekten zu entdecken und weiterzuentwickeln, insbesondere in den Bereichen Theater, Musik, Kunst und Sport.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (Teilfinanzierungen)

Teilhabe von LSBTIQ* fördern

Die ARCUS-Stiftung unterstützt Projekte, die sich für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie die volle Teilhabe von LSBTIQ* am sozialen und kulturellen Leben einsetzen. Ein Bezug zu Nordrhein-Westfalen oder bundesweite Tragweite ist Voraussetzung.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Themenbezogene Fßf6rderung für gesellschaftlichen Wandel

Die Stiftung Mercator ist sowohl operativ als auch fördernd tätig und wählt Projekte aus, die auf konkrete Ziele in den Themenbereichen Digitalisierte Gesellschaft, Europa in der Welt, Klimaschutz sowie Teilhabe und Zusammenhalt einzahlen.
Abgabezeit
30. September 2025
31. März 2026
Fördersumme
5.000 €

Themenfonds: Kinderpolitik, Spielräume, Medienkompetenz und Kulturelle Bildung

Die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerks fördern Projekte in den Bereichen Kinderpolitik, Spielräume, Medienkompetenz und Kulturelle Bildung, die Kinderrechte stärken und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen fördern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Tierschutz und vegane Lebensweise

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich strategisch für den Schutz und die Rechte der Tiere sowie die vegane Lebensweise ein, mit Fokus auf die Abschaffung der Massentierhaltung.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Toleranz für Homosexualität und persönliche Entfaltung

Die Konstantin-Stiftung unterstützt Projekte zur Förderung von Toleranz für Homosexualität, insbesondere für junge Männer und Männer mit Migrationshintergrund, die wenig Akzeptanz erfahren.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
20.000 €

Transportkostenzuschuss (TKZ) für Sachspenden

Der Transportkostenzuschuss (TKZ) finanziert den Transport von Sachspenden, die dazu dienen, die Lebensbedingungen besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in einem Partnerland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu verbessern.
Abgabezeit
1. Mai 2025
1. November 2025
Fördersumme
4.000 €

U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen

Die U25-Förderung des Fonds Soziokultur richtet sich an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene, zeitlich befristete Projekte mit kulturellem Medium und gesellschaftspolitischem Thema umsetzen möchten.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Umweltbildung und nachhaltige Mensch-Umwelt-Systeme

Die Audi Umweltstiftung fördert innovative Projekte, die Umweltbildung mit zukunftsweisenden Konzepten und moderner Technologie verbinden, um zu einem nachhaltigen Mensch-Umwelt-System beizutragen und Forschung in praktisches Handeln umzusetzen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Umweltentlastung und Innovation fördern

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation sowie Natur- und Kulturgüterschutz, mit Fokus auf KMU.
Abgabezeit
31. Mai 2025
30. September 2025
31. Januar 2026
Fördersumme
15.000 €

Umweltschutz und Umweltgerechtigkeit

Die Patagonia GmbH fördert innovative Projekte, die sich den Grundursachen der Umweltkrise widmen, Umwelt und betroffene Gemeinschaften schützen und den Aufbau einer gerechten, integrativen und vielfältigen Umweltbewegung vorantreiben.
Abgabezeit
12. Mai 2025
8. September 2025
Fördersumme
30.000 €

Unterstützung für Geflüchtete

Die UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt Hilfsprojekte für Flüchtlinge im Ausland (Schwerpunkt Bewältigung von Fluchtfolgen) und ausgewählte Projekte in Deutschland, insbesondere zur Beratung und Betreuung von Geflüchteten (Gesundheitsförderung, Rechts- und Asylverfahren).
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Unterstützung für Pflegende Angehörige

Die Dr.-Ing. August und Rosemarie Albers-Stiftung fördert Menschen, die zu Hause hilfsbedürftige Personen pflegen oder betreuen, indem sie Kosten für Kurzzeit- oder Brückenpflege sowie Vertretung bei der Pflege übernimmt.
Abgabezeit
31. Januar 2026
Fördersumme
20.000 €

Viel vor: Inklusive Begegnungen schaffen

„Viel vor“ unterstützt inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen und Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
30.000 €

Viel vor: Inklusive Begegnungen schaffen

Die Fritz Behrens Stiftung vergibt den mit 30.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis an Einzelpersonen für innovative Forschung in zentralen Zukunftsthemen, insbesondere im Bereich der Medizin (z.B. Spinnenseidengewebe, Hautgewebebank, Krebsforschung).
Abgabezeit
30. Juli 2025
30. November 2025
30. März 2026
Fördersumme
500 €

Viel vor: Inklusive Begegnungen schaffen

Der Young Impact Fund unterstützt junge Menschen unter 27 Jahren mit 300 oder 500 Euro für Projekte und Aktionen in Deutschland, die sich positiv auf die biologische Vielfalt, den Klimaschutz oder Klimagerechtigkeit auswirken.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Vielfältige Projekte für die Gesellschaft

Die BBBank Stiftung unterstützt eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Bildung, Sport, Kunst und Kultur, Wissenschaft und weiteren Gebieten, um einen Beitrag zu einem nachhaltigen und positiven Wandel in der Gesellschaft zu leisten.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
1.000 €

Völkerverständigung Deutschland-Israel

Die David Ben-Gurion Stiftung in Deutschland fördert Völkerverständigung und kulturellen sowie wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Israel, insbesondere durch die Unterstützung von Schulpartnerschaften und Jugendprojekten.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Völkerverständigung und Jugendhilfe

Die Anna-Hellwege-Stiftung wurde 2006 in Gedenken an Anna Nicolina Hellwege gegründet und engagiert sich für Völkerverständigung und Jugendhilfe, indem sie ausschließlich gemeinnützige Projektvorhaben unterstützt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Volleyballsport in Deutschland stärken

Die Stiftung Deutscher Volleyball hat die Unterstützung und Förderung des Volleyballsports in Deutschland als zentrale Aufgabe, insbesondere im Spitzensport, bei der Nachwuchsförderung, der Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterial sowie der Öffentlichkeitsarbeit.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
450.000 €

Wege ins Arbeitsleben

Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe zusammenarbeiten und Barrierefreiheit im Arbeitsleben gewährleistet ist.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Werte bewahren, Zukunft gestalten

Die Merck Finck Stiftung engagiert sich gemeinsam mit Kunden für ausgewählte Förderzwecke und unterstützt gemeinnützige Organisationen in Deutschland, insbesondere in den Bereichen Bildung und Erziehung sowie Jugend- und Altenhilfe.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Wirbelsäulenforschung und -prävention

Die Büttner-Janz Spinefoundation fördert Wissenschaft, Forschung und öffentliche Gesundheitspflege im Bereich der menschlichen Wirbelsäule in jeder Altersstufe, unter Berücksichtigung äußerer Einflüsse wie beruflicher und sportlicher Betätigung.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Projekt bezogen

Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur fördern

Die Claussen-Simon-Stiftung fördert Wissenschaft, Forschung, Bildung sowie Kunst und Kultur, mit besonderem Fokus auf die Förderung der Wissenschaft und ihres Nachwuchses im Raum Hamburg.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Wissenschaft, Bildung, Natur- und Umweltschutz

Die CORDES & GRAEFE Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie Natur- und Umweltschutz, Küstenschutz und Hochwasserschutz. Auch milde Zwecke werden unterstützt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Wissenschaft, Bildung, Völkerverständigung und Kultur

Die Otto Wolff Stiftung fördert Projekte in den Themenbereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung, Ausbildung und Erziehung, Völkerverständigung, deutscher Kultur- und Kunstwerke sowie Tierschutz.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Wissenschaft, Kultur, Bildung und Soziales fördern

Die Goldbeck Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Soziales, mit einem besonderen Fokus auf junge Menschen mit oder ohne besondere Begabung.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Wissenschaft, Soziales und Kultur für das Wohlbefinden

Die Heinz Trox-Stiftung fördert wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich Klima- und Lüftungstechnik sowie soziale und kulturelle Aktivitäten, um das menschliche Wohlbefinden zu sichern.
Abgabezeit
1. September 2025
1. April 2026
Fördersumme
Individuell (keine Vollfinanzierung)

Wohnen, Verbraucher und Kinder stärken

Die IKEA Stiftung fördert Initiativen zu den Themen Wohnen und Wohnkultur ("Nachhaltiges Leben zu Hause"), Verbraucheraufklärung und Projekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Würdevolles Altern ermöglichen

Die Eudim-Stiftung konzentriert sich auf die Förderung von Initiativen, die Menschen im Alter ein erfülltes und würdiges Altern ermöglichen, indem sie Projekte zu Wohnsituation, gesellschaftlicher Teilhabe, Gesundheit, Pflege und Mobilität unterstützt.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunft durch Fußball

Der Verein "Fußball stiftet Zukunft e.V." vereint gemeinnützige Stiftungen und stiftungsähnliche Rechtsformen aus der Welt des deutschen Fußballs, die sich durch soziales Engagement gesellschaftlichen Herausforderungen stellen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunft für Kinder und Jugendliche gestalten

Die Dagmar + Matthias Krieger Stiftung unterstützt Projekte, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen, sowohl in Deutschland als auch international, mit Fokus auf eine sichere Entwicklung und sorgenfreie Zukunft.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunft für Kinder, Gesundheit und Katastrophenhilfe

Die Futura-Stiftung konzentriert sich auf die Bildungs- und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen weltweit, insbesondere für diejenigen mit geringem Bildungszugang, sowie auf die Katastrophenhilfe.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunft für Menschen mit geistiger Behinderung

Die Stiftung "Blaue Brücke" der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern finanziert Projekte für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien, um ihnen ein individuell gestaltetes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunftschancen für Kinder, Jugendliche und Familien

Die Freddy Fischer Stiftung – Chance Zukunft bietet Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in schwierigen sozialen Verhältnissen sowie für Einzelpersonen, die keine anderweitige Unterstützung erhalten.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunftsfähigkeit durch Kultur, Soziales und Wissenschaft

Die Commerzbank-Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte in Deutschland in den Bereichen Kultur, Soziales und Wissenschaft, die einen wertvollen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft leisten und bundesweite Ausstrahlung haben.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche und Senioren

Die Scheck-Stiftung fördert Kinder und Jugendliche, um ihr "Heute" zu verbessern und "Morgen"-Perspektiven zu eröffnen, und gestaltet die Lebenssituation von Senioren positiv mit.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
3.000 €

Berliner Zusammenhalt stärken: Engagement fördern

Die Bürgerstiftung Berlin unterstützt Projekte in Berlin, die Bildungsgerechtigkeit und soziale Teilhabe für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Senioren fördern. Auch die Stärkung des Ehrenamts und die Mitverantwortung der Bevölkerung für die Stadtgestaltung stehen im Fokus.
Abgabezeit
Bewerbung bis 31. Oktober 2025
Fördersumme
14.000 €

Digitale Impulse für Sportvereine

Der Landessportbund Berlin unterstützt gemeinnützige Sportvereine und -verbände bei der Digitalisierung. Wenn ihr eure Online-Präsenz verbessern, die Vereinsverwaltung digitalisieren oder moderne Trainingsangebote schaffen wollt, könnt ihr hier bis zu 75% der Kosten erhalten. Voraussetzung: Eigenleistung von mindestens 25%.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
2.000 €

Engagement in Treptow-Köpenick stärken

Die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick fördert ehrenamtliches Engagement und Gemeinwesenarbeit im Bezirk. Schwerpunkte sind Jugend- und Altenhilfe, Erziehung und Bildung, Demokratie und Toleranz, Wissenschaft, Kunst und Kultur, Umwelt, Denkmalschutz und Sport.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Engagement und Bildung für ein besseres Berlin

Die Stiftung Zukunft Berlin fördert bürgerschaftliches Engagement, Bildung und kulturelle Ziele, um Berlin als Metropole zu stärken und internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Engagiert in Steglitz-Zehlendorf wirken

Die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf fördert gemeinnützige Projekte in ihrem Bezirk. Schwerpunkte sind Wissenschaft, Kunst und Kultur, Bildung, Jugend- und Altenhilfe, Wohlfahrt, Sport sowie Landschafts- und Umweltschutz.
Abgabezeit
Bewerbung bis 31. Oktober 2025
Fördersumme
16.000 €

Entwicklung von Sportvereinen und Fachverbänden in Berlin

Der Landessportbund Berlin unterstützt Sportvereine und Sportfachverbände in Berlin beim Aufbau neuer Angebote, der Ausstattung von Sporträumen, der Organisationsentwicklung und innovativen Projekten zur Verbesserung der Vereinsstruktur.
Abgabezeit
fortlaufend
Antragsfrist für das ganze Jahr 15. Januar (für Seminare in Brandenburg fortlaufend bis 14 Tage vor Projektbeginn)
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Evangelische Kinder- und Jugendarbeit gestalten

Der AKD unterstützt die evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Berlin, Brandenburg und der Schlesischen Oberlausitz. Gefördert werden Juleica-Kurse, außerschulische Jugendbildung, Ferienfahrten und Zeltlager. Antragsberechtigt sind Gemeinden, Kirchenkreise und deren Projekte.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Forschung und Bildung für die Zivilgesellschaft

Die Maecenata Stiftung fördert Wissenschaft, Bildung, Forschung, Entwicklungszusammenarbeit, internationalen Spendentransfer und zivilgesellschaftliches Engagement.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Gemeinschaft und Chancengleichheit in Berlin stärken

Die Stiftung Meridian fördert soziale Projekte in Berlin, die das Gemeinschaftsgefühl und die Chancengleichheit der Bewohnerinnen und Bewohner stärken.
Abgabezeit
Bewerbung bis 31. Juli 2025
30. November 2025
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Gemeinwohl in Berlin fördern – Projekte der Berliner Sparkasse

Die Stiftung Berliner Sparkasse unterstützt gemeinnützige Projekte und Initiativen in Berlin in den Bereichen Kultur, Denkmalpflege, Sport, Bildung, mildtätige Zwecke, Gesundheitspflege, Jugend- und Altenhilfe, Tier- und Naturschutz sowie Wissenschaft und Forschung.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Berlin

Die Stiftung dragondreams unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Berlin schnell und unbürokratisch durch Projekte, die Bildung, sinnvolle Freizeitgestaltung und ein tolerantes Miteinander fördern.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Ideen für Kinder und Jugendliche in Berlin

Die Erwin Fey Stiftung Berlin unterstützt Projekte in Berlin und Brandenburg, die sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, Bildungschancen zu verbessern und Chancengleichheit zu fördern. Geeignet für junge Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
7.500 €

Kulturelle Brücken zwischen Berlin und Hamburg

Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte im Bereich Musik und Theater sowie die Unterstützung junger Künstler, die die kulturellen Beziehungen zwischen Berlin und Hamburg stärken.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
1.000 €

Lebenswerte Quartiere in Berlin entwickeln

Die Stiftung Berliner Leben (der Gewobag AG) unterstützt mit dem Programm "Stadtraum!Plus" Kunst, kulturelle Bildung, Jugend- und Altenhilfe sowie Sport in Berliner Quartieren. Ziel ist die Stärkung stabiler Nachbarschaften, sozialer Ausgleich und Integration. Max. Fördersumme 1.000 Euro.
Abgabezeit
Bewerbung bis 30. Juni 2027
Fördersumme
bis zu 40% der zuwendungsfähigen Ausgaben

Nachhaltige Lösungen für Berlin voranbringen

Das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unterstützt durch EFRE-Mittel Projekte zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz und zum Erhalt urbaner Lebensqualität in Berlin. Antragsberechtigt sind Verwaltungen, gemeinnützige Einrichtungen, Unternehmen und Unternehmenskooperationen in Berlin. Eigenanteil von mindestens 60% öffentlicher oder privater Mittel ist erforderlich.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Projekte für Berlin – Soziales, Kultur, Umwelt

Die LOTTO-Stiftung Berlin unterstützt soziale, karitative, kulturelle, staatsbürgerliche und Umweltschutz-Projekte in Berlin. Antragsberechtigt sind juristische Personen, im kulturellen Bereich auch natürliche Personen, wenn das Projekt öffentlich zugänglich ist.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Projekte für Kinder und Jugendliche in Lichtenberg

Die Stiftung Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg unterstützt gemeinnützige Projekte zur Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Lichtenberg, insbesondere sozialpädagogische und betreuende Tätigkeiten.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Einige Tausend Euro bis zu einer Million Euro

Projekte für Kultur und Soziales

Die Hermann Reemtsma Stiftung unterstützt gemeinnützige und mildtätige Organisationen in den Bereichen Kultur (Denkmalpflege, Restaurierung, Kulturerhalt, Kunstankauf) und Soziales (frühe Kindheit, ländlicher Raum, Frauen-Empowerment, Wohnungslosenhilfe, Hospizarbeit) in mehreren Bundesländern.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Projekte für Kunst, Kultur und Soziales in Berlin und Brandenburg

Die Weberbank-Stiftung fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Wohlfahrtswesen, Sport sowie Jugend- und Altenhilfe in Berlin und Brandenburg.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
1.000 €

Projekte für Umwelt- und Naturschutz in Berlin

Die Stiftung Naturschutz Berlin fördert Projekte aus ihrem Naturschutzfonds, die zum Erhalt oder zur Verbesserung der natürlichen Umwelt und Lebensgrundlagen in Berlin beitragen, einschließlich Umweltbildungsmaßnahmen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Stärkung der Gemeinschaft und Förderung benachteiligter Gruppen

Die FSD-Stiftung fördert Projekte im Wohlfahrtswesen, der öffentlichen Gesundheitspflege, Altenhilfe, Jugendpflege und -fürsorge sowie aktiven Freizeitgestaltung der Jugend, um die Verantwortung für die Gemeinschaft zu stärken und benachteiligte Gruppen zu unterstützen.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Die Stiftung Lebenshilfe Berlin fördert Projekte, die Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Alle Aktivitäten werden aus privaten Zuwendungen finanziert und fließen direkt in die Projektarbeit.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
keine Vollfinanzierung, Anteil an Personalkosten

Toleranz und Völkerverständigung fördern

Die Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche in den Neuen Bundesländern und Berlin, die Rechtsextremismus, Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entgegenwirken. Es sind keine Vollfinanzierungen, ein weiterer Geldgeber oder Eigenanteil ist nötig.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Unterstützung für Jung und Alt in Berlin

Die Stiftung Grüne Mitte hilft dort, wo gesellschaftliche Defizite bestehen, indem sie die Jugend- und Altenhilfe fördert und hilfebedürftige Personen in Berlin unterstützt.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Unterstützung für Spandauer Initiativen

Die Stiftung Wirtschaftshof Spandau fördert Projekte für bedürftige Spandauer Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderung sowie Spandauer Sportvereine und die Heimatpflege im Bezirk Spandau.
Abgabezeit
Fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunft für Kinder und Jugendliche in Berlin

Die Stiftung Zukunft für Berlin fördert Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg, mit Schwerpunkten auf Begegnungsstätten, Jugendaustausch und Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher.
Abgabezeit
fortlaufend
Fördersumme
Individuell (keine Angabe)

Zukunft für Kinder und Jugendliche in Buckow

Die Buckow Kids – Buckower Kinder- und Jugendstiftung unterstützt Schulen, Kindergärten, Freizeit- und Jugendeinrichtungen sowie Jugendhilfen. Die Mittel sind für Kinder und Jugendliche in und um Buckow bestimmt.

Anmeldung zum Newsletter