Mehr Klarheit, weniger Kopfzerbrechen – mit der richtigen Unterstützung.
Beratung in deinem Kiez
Die Freiwilligenagenturen helfen nicht nur bei der Suche nach Engagierten, sondern beraten auch zu Themen wie Fundraising und Projektfinanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Satzung und Vereinsfragen.
Antidiskriminierungsarbeit
Die Freiwilligenagenturen helfen nicht nur bei der Suche nach Engagierten, sondern beraten auch zu Themen wie Fundraising und Projektfinanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Satzung und Vereinsfragen.
Beratung bei Projekten für Inklusions-, Migrations- und Antidiskriminierungsarbeit
Das House of Resources richtet sich besonders an Initiativen aus diesen Bereichen. Die Beratung ist individuell und reicht von Vereinsgründung bis Projektmanagement.
Freiwilligenmanagement
Freiwilligenmanagement bedeutet: gute Bedingungen für Engagierte schaffen – z. B. durch klare Aufgaben, gute Kommunikation und Wertschätzung. Das ist wichtig, wenn ihr neue Freiwillige gewinnen oder bestehende gut begleiten wollt. In Berlin gibt es viele Beratungsangebote zu Themen wie Koordination, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit und Teamarbeit. Auch viele Freiwilligenagenturen beraten hierzu – siehe oben „Beratung in deinem Kiez“.
Strategieentwicklung & Begleitung
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet Beratung, Fortbildung und Prozessbegleitung – für alle, die Engagement in ihrer Organisation nachhaltig entwickeln wollen.
Unterstützung für Koordination & Strategie
Die Landesfreiwilligenagentur Berlin berät Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten – vor Ort oder digital. Themen sind z. B. Engagementstrukturen oder der Aufbau eines Freiwilligenmanagements.
Rechtsberatung
Rechtsfragen gehören zum Alltag vieler Initiativen und Vereine – zum Beispiel beim Thema Satzung, Haftung, Gemeinnützigkeit oder Verträge. Doch nicht alles lässt sich googeln oder allein klären.
Pro-bono-Rechtsberatung für Engagierte
UPJ vermittelt ehrenamtliche juristische Beratung für gemeinnützige Organisationen – digital und in Präsenz.
Datenschutz
Auch im Engagement spielt Datenschutz eine wichtige Rolle – besonders, wenn ihr mit persönlichen Daten von Mitgliedern, Freiwilligen oder Projektpartner*innen arbeitet. Viele Initiativen sind unsicher: Was müssen wir beachten? Welche Regeln gelten für uns? Doch geht es nicht nur um Pflichten, sondern auch um Chancen: Ein guter Umgang mit Daten stärkt Vertrauen und spart im Alltag Zeit.
Datenschutz verstehen und umsetzen im Ehrenamt
Die Stiftung Datenschutz unterstützt Organisationen mit Beratung, Fortbildungen und Infomaterial – speziell fürs Ehrenamt.
Sprechstunde für Analyse, Wirkung, Strategie
Bei Correlaid können gemeinnützige Organisationen individuelle Fragen rund ums Thema Daten stellen – egal ob Anfänger*in oder Profi.
Organisationsentwicklung
Du willst deine Organisation weiterentwickeln, Strukturen verbessern oder neue Ideen umsetzen? In Berlin gibt es gezielte Beratungsangebote, die dich dabei unterstützen – besonders für Vereine und engagierte Initiativen.
Ehrenamtlich beraten – von Profis aus der Praxis
Heldenrat bringt berufstätige Expert*innen mit sozialen Projekten zusammen – für individuelles Coaching und strukturelle Beratung.
Organisationsentwicklung mit Fokus auf Engagement
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit begleitet haupt- und ehrenamtlich getragene Organisationen bei der strategischen Weiterentwicklung.
Strategien, Modelle & Kooperationen
Die Schmid Stiftung begleitet Projekte bei der Entwicklung wirkungsvoller Strukturen – vom Geschäftsmodell bis zur Entscheidungsfindung.
Veränderungsprozesse gestalten
Die Stiftung Mitarbeit bietet Moderation, Konfliktmanagement und Prozessbegleitung für Gruppen, Initiativen und NGOs.