Lernen, um gemeinsam mehr zu erreichen
Übersicht aller digitalen Fortbildungsangebote
Deutschlandweite Datenbank für Fortbildungen für Engagement
Das Kursportal des Hamburger Landesnetzwerks für freiwilliges Engagement AKTIVOLI bietet mit dem Filter "Zeige nur Online-Seminare / Webinare" in der erweiterten Suche eine umfassende deutschlandweite Übersicht digitaler Fortbildungen zum Thema Engagement.
Anbieter*innen mit umfassenden Themenangebot
Kieznah & vielseitig: Volkshochschulen auch Kurse für Vereine und Engagierte
Die Berliner Volkshochschulen bieten auch Kurse für Vereine und Engagierte an. Mit dabei sind Sprachkurse, Fundraising, Marketing und Asylrecht, viele davon kostenlos. Mit dem Stichwort Ehrenamt werden Sie in der Kurssuche fündig.
Kostenfreie Weiterbildungen für Berliner Engagierte
Der Lernort Zivilgesellschaft stärkt Berliner Engagierte und ehrenamtlich getragene Organisationen mit kostenfreien Weiterbildungen. Als Bindeglied zwischen Bildungsträgern und Zivilgesellschaft schließt er gezielt Lücken.
Kostenlose Online-Kurse für Engagierte und Vereine
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet auf ihrer Website eine Vielzahl von Fortbildungen an - analog und digital. Zudem können viele Videos von vergangenen Fortbildungen abgerufen werden.
Kostenpflichtige Fortbildungen für Non-Profit-Organisationen
Als bundesweites Kompetenzzentrum unterstützt die Akademie für Ehrenamtlichkeit Non-Profit-Organisationen durch kostenpflichtige Fortbildungen und Prozessbegleitung in der (Weiter-)entwicklung ihrer Organisation und Freiwilligenkultur.
Kostenlose Fortbildungen für Migrations- und Antidiskriminierungsarbeit
Das House of Resources unterstützt Organisationen und Initiativen in der Inklusions-, Migrations- und Antidiskriminierungsarbeit – mit kostenlosen Fortbildungen, Beratung und Hilfe rund um Verein, Freiwillige und Finanzen.
Support für Projekte in Startphasen und Veränderungsprozessen
Die Stiftung Mitarbeit unterstützt Projekte besonders in Startphasen und Veränderungsprozessen und vermittelt Schlüsselkompetenzen durch Seminare und Arbeitshilfen - etwa zu Themen wie Fördermittelakquise und -abrechnung.
Wissensangebote mit praxisnahem Know-how (teils kostenlos)
Ob Webinare, Online-Workshops oder Volunteering-Angebote – das Haus des Stiftens bietet vielfältige Wissensangebote mit praxisnahem Know-how – speziell für Non-Profit-Organisationen.
Anbieter*innen mit Speziellem Themenfokus
Aktivistisches Handwerkszeug
Selbstlernkurse von Aktivist*innen helfen Gruppen, sich zu organisieren und neue Menschen zu gewinnen. Themen sind Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnenarbeit für mehr Miteinander.
Kostenlose Webinare zu Datenschutz
Die Stiftung Datenschutz thematisiert in ihrer kostenlose Webinar-Reihe Datenschutz im Ehrenamt jeden Monat ein anderes Thema mit hoher Praxisrelevanz für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen.
Mehr Sichtbarkeit mit digitaler Öffentlichkeitsarbeit
Das Projekt "erzähl davon" unterstützt ehrenamtliche Initiativen bei der Kommunikation. Durch die Online-Kurse, Workshops und Beratungen erhalten Vereine die Fähigkeit, Aufmerksamkeit für ihr Thema zu erzeugen und neue Mitglieder, Spender und Multiplikatoren zu gewinnen.
ModSupport - Hilfe bei Hasskommentaren
Das OnlineTool ModSupport der AmadeuAntonioStiftung zeigt Umgang mit Hass im Netz. Im Projekt „Civic.net“ gibt es Workshops zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Kommentarspalten.
Online-Fundraising
Die betterplace Academy bietet Online-Kurse und Live-Webinare zu digitalen Themen wie etwa Online-Fundraising und -Marketing sowie digitaler Zusammenarbeit mit Freiwilligen an.
Skalierung kleiner Projekte
Die openTransfer Akademie hilft ehrenamtlichen Projekten, soziale Innovationen einfach, schnell und dauerhaft zu verbreiten. In der openTransfer Akademie teilen Transfer-Erfahrene in Workshops und kostenlosen Online-Seminaren ihr Wissen.
Stärkung von Demokratie und Teilhabe
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung möchte mit ihren kostenlosen Veranstaltungen Menschen dazu befähigen, sich noch besser für Themen wie Teilhabe, Demokratieförderung und Antidiskriminierung einzusetzen.
Wirkungsmessung und Fundraising
Der SKalaCAMPUS ist eine Lern- und Austauschplattform für sozial Engagierte. Menschen und NPOs sollen befähigt und vernetzt werden, um die Gesellschaft mitzugestalten. Ein Fokus liegt auf den Themen Wirkungsmessung und Fundraising.